Route
Von Kilometer 0 bis nach Rincón de la Victoria erfreuen wir uns an einer Wegstrecke, die immer parallel zum Meer verläuft, über die Strandpromenaden der Hauptstadt, den Palmeral de las Sorpresas oder die Mole 1 des Hafens Málagas sowie an den Stränden von Pedregalejo, El Palo und La Araña vorbeiführt.
Die Highlights der Etappe
Die erste Etappe des Großen Wanderweges Málagas geht an der Küste entlang in östlicher Richtung des Landkreises Axarquía. Aufgrund ihrer Länge und dem geringen Höhenunterschied gehört diese Etappe zu den weiniger anspruchsvollen des Wanderweges.
Um vom westlichen Málaga über das Küstenstädtchen Cala del Moral nach Rincón de la Victoria zu gelangen, folgt man einem leichten Bogen in Richtung Norden und Osten, immer an der Bucht Málagas entlang und – natürlich – durch die Küstenstädte und über die Strandpromenaden. Nach und nach geht man durch die unterschiedlichen Küstenviertel Málagas bis nach El Palo an den zahlreichen traditionellen Chiringuitos (Strandrestaurants) vorbei, die auf alten Fischerbooten traditionell Sardinen grillen.
Die Landstraße von Almeria markiert das Ende dieses Küstenspaziergangs und man geht nun am Sporthafen El Candado, einigen steilen Küstenabschnitten (durch einen Tunnel) und der beeindruckenden Zementfabrik von La Araña weiter. Am Ende der Strecke gelangt man wieder an schöne Buchten mit Sandstränden, wie die des Peñon del Cuervo (Rabenfelsens). Die maximale Höhe der Etappe von 23 Metern erreicht man kurz nach dem La Paloma Wachtturm.
Die Strecke geht am rechten Seitenstreifen der Landstraße 340 entlang und endet an den Kalksteinfelsen von La Cala del Moral an dem Punkt, an dem man ohne Probleme das Bachbett Totalán überqueren kann, das die Grenze zwischen den Gemeindebezirken Málaga und Rincón de la Victoria markiert.
Die highlights der etappe
Der GR-240 (Große Wanderweg) ermöglicht es fast das gesamte Küstengebiet der Hauptstadt kennenzulernen. Dank seiner privilegierten Lage am Mittelmeer entwickelte sich die einstige Metropole Málaga nach einer langen Zeit des Vergessens erneut im 21. Jahrhundert.
Der Wanderweg führt an vielen neuen Sehenswürdigkeiten des Hafens vorbei, die oft zu langen und polemischen Debatten geführt haben. Weiter geht es am Guadalmedina Fluss, einem wunderschönen Naturschauplatz, der für die Stadt von zentraler Bedeutung ist.
Die territoriale Entwicklung dieses Abschnitts der westlichen Küstenregion Málagas unterlag viele Jahre strukturellen Anpassungen, sodass Teile der traditionellen Fischerei erhalten geblieben sind, die sich jedoch auf die Neuerungen der Zeit eingestellt haben. Der Reisende kommt an symbolischen Orten, wie dem Hafen und seinem Leuchtturm, den Stränden Malagueta, La Caleta, Pedregalejo und El Palo und den zahlreichen restaurierten und sehr modernen Chiringuitos vorbei.
Der letzte Teil der Strecke verbirgt viele Überraschungen, darunter Naturschauplätze mit besonderen botanischen Pflanzenarten und perfekt erhaltende mittelalterliche Wachttürme. Fabriken am Strand und verborgene Buchten einer stimmungsvollen Landschaft gehören auch zu diesem besonderen Streckenabschnitt. All dies erlebt der Reisende auf nur 15 Kilometer, auf seinem Weg vom Ausgangspunkt der Costa del Sol bis nach Rincón de la Victoria.