Route
Diese Etappe läuft an der nördlichen Seite des Gebirges Sierra del Pedroso mit seiner Mittelmeerflora aus Steineichen, Stecheichen, wilden Pistazien, Ginster und Rotbuchen entlang. Dann geht es abwärts durch ein Meer aus Olivenbäumen bis sie Villanueva de Algaidas, mit seiner in Sandsteinfelsen errichteten Kirche und dem angrenzenden Franziskanerkloster erreicht.
Die Highlights der Etappe
Die 14. Etappe verbindet Villanueva de Tapia mit Villanueva de Algaidas auf gerader, west-östlicher Richtung miteinander. Der mittlere Streckenabschnitt wird durch eine weite Schleife in südliche Richtung unterbrochen, die später über eine lange Strecke am Bebedero Bach entlang gelöst wird.
Zu Beginn versucht man dem Gebirge Sierra del Pedroso auszuweichen, dass man an der südlichen Seite streift. Das Gebirge Sierra del Pedroso erscheint auf Satellitenbildern mit seinen sehr definierten Grenzen und einem hohen Vorgebirge mit dem höchsten Berg von 1.023 Metern. Olivenbäume so weit das Auge reicht, und die karstigen Felsen mit mediterranem Dickicht und Steineichen erobern die anliegenden Felder mit ihren großen Steineichen und den Viehweiden zwischen den Anbauflächen.
Der Bebedero Bach erscheint wie eine geradlinige Insel, er versorgt diese üppige Vegetation mit frischem Wasser. Im Tal, im Gebiet von Rondán, gibt es eine stark bewaldete Fläche. Die Bäume wachsen auf den extremen östlichen und westlichen Abhängen.
Dieser Bach ist sehr wichtig für den Großen Wanderweg Málagas, spielt er doch auch eine wichtige Rolle am Anfang und Ende der Etappe 15. Auch in diesem Fall trägt er denselben Namen, je nach dem, wen man fragt, heißt er Burriana Bach oder Fluss.
Die highlights der etappe
Das Gebirge Sierra del Pedroso erscheint auf Satellitenbildern mit seinen sehr definierten Grenzen und einem hohen Vorgebirge mit dem höchsten Berg von 1.023 Metern. Olivenbäume so weit das Auge reicht, und die karstigen Felsen mit mediterranem Dickicht und Steineichen erobern die anliegenden Felder mit ihren großen Steineichen und den Viehweiden zwischen den Anbauflächen.
Der Bebedero Bach erscheint wie eine geradlinige Insel, er versorgt diese üppige Vegetation mit frischem Wasser. Im Tal, im Gebiet von Rondán, gibt es eine stark bewaldete Fläche. Die Bäume wachsen auf den extremen östlichen und westlichen Abhängen.
Dieser Bach ist sehr wichtig für den Großen Wanderweg Málagas, spielt er doch auch eine wichtige Rolle am Anfang und Ende der Etappe 15. Auch in diesem Fall trägt er denselben Namen, je nach dem, wen man fragt, heißt er Burriana Bach oder Fluss.