Diese Website verwendet eigene Cookies und Cookies von Drittanbietern, um Informationen zu sammeln, die zur Optimierung des Besuchs beitragen, jedoch in keinem Fall zur Sammlung persönlicher Daten.

Cookie-Richtlinie

Die Costa del Sol besucht die ITB in Berlin mit Angeboten aus dem Bereich Golf-, Binnenland- und Gesundheitstourismus, um einen Impuls in der Nebensaison zu setzen.

Welche ist deine Etappe?
Welche ist deine Etappe?

Besuche den Großen Wanderweg

Mit Meerblick
Mit Meerblick

Wandere auf den Etappen des Küstenwanderweges

Einmal durch die ganze Provinz
Einmal durch die ganze Provinz

Eine bahnbrechende Wanderroute in Andalusien von mehr als 850 Kilometer

Weiße Dörfer und Berge
Weiße Dörfer und Berge

Eine Vielfalt an Landschaften auf der gesamten Strecke

Laufen und Hindernisse überwinden
Laufen und Hindernisse überwinden

Eine persönliche Herausforderung auf jeder Etappe

Presse

Die Costa del Sol besucht die ITB in Berlin mit Angeboten aus dem Bereich Golf-, Binnenland- und Gesundheitstourismus, um einen Impuls in der Nebensaison zu setzen.

Der deutsche Tourismus generierte im vergangenen Jahr 1.252 Millionen Euro in der Provinz.

Die Große Herausforderung (El Gran Desafío) wird dem deutschen Publikum auf einer Veranstaltung der Messe vorgestellt.

Die Präsenz auf der ITB ist der Rahmen für die Unterzeichnung zweier verkaufsfördernder Vereinbarungen mit wichtigen internationalen Gruppen.

Der Golf-, Binnenland-, und Gesundheits- und Wellnesstourismus sind die drei Säulen, auf denen sich die Präsenz der Costa del Sol auf der nächsten Internationalen Tourismusbörse (ITB) vom 4. bis 8. März in Berlin stützt.

Diese drei Formen des Tourismus der Provinz sollen von Nutzen sein, um das strategisch wichtige Ziel Costa del Sol für die deutschen Touristen noch attraktiver zu machen. Das verbesserte Angebot soll sich positiv auf die Saisonabhängigkeit auswirken und damit die wirtschaftlichen Erträge des deutschen Tourismus in Andalusien verbessern.

Die Costa del Sol erlebte 2013 ein historisches Jahr und hat 2014 die Wirtschaftsindikatoren noch übertroffen: 671.000 Reisende auf dem Flughafen Málaga-Costa del Sol (+4,4%), 307.499 Deutsche in Hotels und Unterkünften (+0,45%) und 1.703.367 Übernachtungen in diesen Einrichtungen (+0,58%).

Dieser Wachstum zeigt aus größerer Perspektive die wichtige Entwicklung dieses Wirtschaftszweiges in den letzten fünf Jahren: 22% mehr Flugreisende, 18,2% mehr Hotelbesucher (über dem Wachstum in Andalusien und Spanien, 11,4% und 5,2%) und 11,7% mehr Übernachtungen.

In diesem Sinne erklärte der Präsident vom Tourismus Costa del Sol, Elîas Bendodo, dass die Auswirkung des deutschen Tourismus an der Costa del Sol „unbestreitbar ist, da dieser im vergangenem Jahr 2014 1.252 Millionen Euro erwirtschaftet,“und sich hinsichtlich des Ausmaßes als zweiter internationaler Markt Spaniens gefestigt hat.

Weiterhin stellte er fest, dass Málaga auf dem zweiten Platz (nach Barcelona) der Iberischen Halbinsel und auf dem fünften Platz des gesamten Landes (nach den Balearen, Las Palmas de Gran Canaria und Santa Cruz de Tenerife) des Rankings nach Hotelgästen und Übernachtungen befindet. Es geht noch weiter: vier von zehn Übernachtungen von deutschen Touristen sind in Hotels in der Provinz Málaga.

Wichtige Aktionen

Die Expedition aus Málaga sieht in Berlin mit der Aktion „Immer warm“ („Siempre calida“) dem Start einer Reihe beeindruckender und verkaufsfördernder Events entgegen. Dabei handelt es sich um die anspruchsvollste Kampagne in der Geschichte der Costa del Sol, deren Werbung auf Taxis in der deutschen Hauptstadt zu sehen ist. „Eine Initiative für die deutsche Bevölkerung, die von den Vorteilen eines Besuches der Region in der Nebensaison aus ersten Hand erfahren wird,“ fügte Bendodo hinzu. 

Neben dieser Initiative steht auch ein Treffen mit Vertretern der Hotelgruppe Hilton auf dem Programm, bei dem es zu einer Vereinbarung für gemeinsame Angebote mit den heimischen Firmen der Branche aus dem Bereich des Gesundheits- und Wellnesstourismus kommen soll.

Seinerseits wird dank einer wichtigen Verbindung mit der International Association of Golf Tour Operators (IAGTO) der Golftourismus der Costa del Sol erweitert.

Die große Werbekampagne von 2015 für das Binnenland der Provinz mit dem Titel Die Große Herausforderung (dabei handelt es sich um den Großen Wanderweg Málaga, Küstenwanderweg und Caminito del Rey) soll durch die Präsentation vor der deutschen Tourismusindustrie neue Impulse bekommen. Der Binnenland- und Naturtourismus soll zur großen Motivation der deutschen Touristen werden, um ins Ausland zu reisen.

Eine Investition von 43.000 Euros

Für die Werbung der Region Costa del Sol, die gemeinsam mit dem gesamten Angebot Andalusiens in einem Pavillon vorgestellt wird, wurden 43.000 Euro für die Präsenz auf der ITB investiert. Das sind 76% mehr als im Jahr 2014, die durch die Kampagne auf den Berliner Taxis „Immer warm“(„Siempre cálida“) zusammenkommen. 

Gemeinsam mit der Abteilung Turismo Costa del Sol reisen 45 Unternehmer und Vertreter von Städten und Gemeinden der Provinz nach Berlin. A priori hat Turismo Costa del Sol40 Terminvereinbarungen mit Fluggesellschaften, Reiseveranstaltern und Reisebüros, den spanischen Tourismusbüros in Deutschland und verschiedenen Verbände und Institutionen des Sektors vereinbart, zu denen weiterhin Treffen der Firmen und Institutionen kommen, die die Abteilung begleiten.

Die Verbindung von 9 Städten

Die Costa del Sol unterhält zur Zeitdirekte Flugverbindungen mit 9 Städten Deutschlands (Berlin, Stuttgart, Münschen. Hamburg, Köln, Frankfurt, Düsseldorf, Niederrhein und Memmingen), die von 7 Fluggesellschaften angeboten werden (Air Berlin, Ryaniar, Norwegian, Vueling, Lufthansa, Easyjet y Germanwings).

München ist die Stadt, aus der aus die meisten Touristen nach Málaga fliegen (mehr als 100.000 Touristen im Jahr 2014) und liegt damit vor Hamburg (mit 81.000 Touristen).

Profil des Touristen

Bei der Betrachtung des deutschen Bürgers, der die Costa del Sol besucht, lassen sich folgende Rückschlüsse ziehen. Er bleibt im Durchschnitt 9,5 Tage und investiert 1.016,64 Euro (also 61,81 Euro pro Tag).

Die Mehrzahl der deutschen Touristen arbeiten (nur 19% sind Rentner), ist im Durchschnitt 47,7 Jahre alt und reist zumeist mit dem Partner (85%) und nicht mit den Kindern (82,5%). Er benutzt die sozialen Netzwerke (60%) und reist mit dem Partner oder der Familie. 93% reisen mit dem Flugzeug und sechs von zehn Touristen übernachten in einem Hotel.

Die deutschen Reisenden haben ihre Bewertung der Costa del Sol im letzten Jahr erhöht: 8,7 Punkte von 10 (zum Vergleich 2013 waren es noch 8,53) und heben den Service und Umgang (9,4), die natürliche Umgebung (9,3), das Angebot an Unterkünften und Ausflügen in andere Regionen (jeweils 8,7) hervor.

Infolgedessen bestätigen 56,5% der Reisenden, dass sie wiederkommen werden, während 96% erklären, dass sie die Costa del Sol ihrer Familie und Freunden empfehlen werden.

Die Mehrheit der Touristen hat ihre Reise selbst organisiert (nur 30,5% haben eine Pauschalreise gebucht) und von denen, die auf eigene Faust reisen, haben 79% über das Internet gebucht.

Über 90% der Reisenden besuchen uns, um ihre Ferien hier zu verbringen und bei den Gründen für ihre Wahl Costa del Sol unterstreichen Sie vor allem Sonne und Strand(67,4%), Kultur (25%), dem Alltag zu entfliehen (24%) und eine Begegnung mit dem Binnenland und der Natur (19,9%).

Zuletzt kommen 60% der deutschen Reisenden aus Berlin, Frankfurt, Düsseldorf, München, Hamburg und Stuttgart (und 29,6% aus den beiden erstgenannten).