Route
Die Highlights der Etappe
Wir beginnen den Wanderweg direkt an der öffentlichen Schule Sierra del Espino. Gegenüber der Schule beginnt ein kleiner Pfad bergab, den wir nehmen. Der übliche Pfad führt uns gemeinsam mit dem regionalen Wanderweg Conoste – La Portá zu einem Sandweg, der teilweise betoniert ist und auf dem wir bis zum GenalFluss, genauer zum Gebiet La Escribana kommen.
La Escribana ist eine Viehweide, die heute ein Erholungsgebiet oder Rastplatz ist. Hier gibt es Tische und Bänke, einen Spielplatz und einen großen freien Platz, der einlädt den Tag hier zu verbringen.
Von LaEscribana müssen wir am linken Ufer des Flusses auf einem Pfad weiter gehen, bis dieser zum Genalguacil ansteigt und sich an dieser Stelle teilt. Wir gehen weiter flussaufwärts über Wege zwischen Pappelhainen, die uns bis zu den ersten Klettersteigen führen, die über den GenalFluss verlaufen. Von diesem Punkt an gehen wir teilweise sehr dicht am Fluss vorbei, um zu den zweiten Klettersteigen zu gelangen. Diesen kurzen Abschnitt verlassen wir nach wenigen Metern, um einen Kanal zu überqueren, der an den engsten Stellen mit Kabeln an den Seiten ausgestattet ist, damit man sich daran festhalten kann. Nach kurzer Zeit erreichen wir den dritten und letzten Klettersteig, der uns zu einem Sandweg führt, in den wir links einbiegen. Der Sandweg wird wieder zu einem Wanderweg und führt uns weiter flussaufwärts am GenalFluss zum Gasthof „San Juan“ (Ventade San Juan). Wir erreichen diesen, nachdem wir einen kleinen Bach am Campingplatz überquert haben.
Von dem Gasthof San Juan müssen wir der Landstraße in Richtung Algatocíneinige Meter folgen, um dann auf den kreuzenden Pfaden weiter zu gehen. Nachdem wir die Landstraße dreimal überquert haben, gelangen wir auf einen öffentlichen Bergpfad, dem wir folgen müssen. Von diesem haben wir eine beeindruckende Aussicht auf die Gegend ElEstrecho des Genal Flusses.
Nachdem wir den öffentlichen Bergpfad genommen haben und am Bach Benajamuz vorbeigekommen sind, erreichen wir die Kapitänshügel (Las Lomas del Capitán). An einer kleinen Kreuzung entdecken wir einen kleinen Pfad bergab, auf den wir uns nun begeben. Dieser steigt stark zwischen den Korkeichen an bis wir einen Sandweg erreichen, der bergab zur Mühle ElPiñar führt. Wir nehmen den Weg bergauf. Die Korkeichen haben den Kastanienbäumen Platz gemacht und wir gehen weiter bergauf bis wir zum Gebiet ElBailadero gelangen, von dem aus wir in kurzer Zeit Benaulauría erreichen.